Die Frankfurter Alte Oper
Am 20. Oktober 1880 wurde die Alte Oper, zur damaligen Zeit Opernhaus genannt, in Frankfurt mit Mozarts Oper Don Juan eröffnet. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs (1944) wurde die Alte Oper zerstört und galt als die schönste Ruine Deutschlands.
Wie es zum Bau der Oper kam
Noch elf Jahre vor der Ersteröffnung sprach Dr. Daniel Heinrich Mumm von Schwarzenstein, der damalige Oberbürgermeister von Frankfurt, das Thema „Opernhaus“ an. Bei der Stadtverordnetenversammlung, der Gemeindevertretung, machte er klar, dass Frankfurt ohne eine Oper wenig Ansehen verdienen würde und dass die Stadt keinen Charme hätte. 67 wohlhabende Einwohner spendeten je 750.000 DM (DM= Währung 1948-2001). Mit dem Geld konnte die Oper innerhalb von sieben Jahren erbaut werden.
Was vor der Zerstörung geschah und wie es weiterging
Es gab acht verschiedene Intendanten (Theaterdirektoren), einige Erstaufführungen fanden statt und neue Opern z.B. von Richard Wagner wurden gespielt, bis die Oper, wie oben erwähnt, 1944 zerstört wurde.
1952 wurden die ersten Spenden für die Sicherstellung der Ruine gesammelt. Der Spendenaufruf einer Initiative brachte viele, unter anderem auch Thomas Mann, Otto Hahn, etc., dazu, zu spenden. Das durch den Verkauf von Tombolalosen und Auftritten der Berliner Philharmoniker verdiente Geld wurde in den Wiederaufbau der Grundmauern gesteckt.
Die Alte Oper – neues Haus
Das nach der Zerstörung wieder erbaute Haus nennt man neues Haus, welches am 28. August 1981 seine Wiedereröffnung feierte. Seit diesem Zeitpunkt, wurde es bis heute nur noch als Konzert- und Veranstaltungshaus verwendet. Der Eingangsbereich erinnert mit seinem noch aus Vorkriegszeiten erhaltenen Mosaik an das alte Haus.
Welche Leute trieben sich damals in solch einem Opernhaus rum und sind es heute die gleichen? Was soll ich anziehen – das Etuikleid oder doch nur die Jogginghose?
Zu alten Zeiten gingen die „Reichen“ in die Oper, zogen sich schick an und bemühten sich um Ansehen. So wie heute wird es damals auch eine Einteilung der Sitzplätze samt ihrer Preise gegeben haben, wodurch sich Reiche sowieso von Armen abschotten konnten. Früher gab es auch einen Dresscode, der z.B. Frauen vorschrieb, sich ein mindestens knielanges Kleid o.Ä. anzuziehen. Heutzutage gibt es keine wirkliche Vorschrift mehr, aber sicherlich freuen sich die Operninhaber und auch man selbst über passende, elegante Kleidung. Aber selbst mit einer Jogginghose wird man vermutlich nicht nach Hause geschickt:)
Das Operndasein
Für diesen Teil kann man abschließend sagen, dass Opern- und Konzerthäuser für Bildung stehen. Bekannte Menschen setzen sich für den Bau der Alten Oper ein und man hat die Möglichkeit je nach Geschmack zu wählen, was man sich im heutigen Konzerthaus ansieht. Eine solche Kulturveranstaltung sollte man sich nicht entgehen lassen, da auch die Akustik auf allen vier Ebenen fabelhaft ist.
Quelle: Alte Oper Frankfurt – Chronik und Historie; Vorwissen
Autorin: Carina Meinel
Berühmte Opern
Die Zauberflöte
Ihr fragt euch bestimmt, was die berühmteste Oper ist. Von ca. 5800 bis 6000 Opern ist die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart die berühmteste. Diese Oper hatte Erfolg am 30. September 1791 bei dem Auftritt im Theater in der Wien. Sie stammt von Emanuel Schikaneder und geht 3 Stunden lang. Außerdem ist sie auch die meistgespielte Oper, dadurch dass Geschichte und Figur verwendet werden und sich jeder wiedererkennen kann, je nach Alter und Lebenssituation.
Quellen: CRESCENDO, Wirtschaftswoche, Oper-Magazin
Die erste deutsche Oper
„Daphne“ von Heinrich Schütz (1585-1672) galt als erste deutsche Oper. Leider ging die ursprüngliche Aufführung verloren. Heinrich Schütz war mit Martin Opitz befreundet, einem Barockdichter. Er hatte vor dem „Daphne“ Opernstück schon insgesamt zwölf deutsche Madrigale für den Komponisten Heinrich Schütz geschrieben.
Quellen: Oper-Magazin
Was ist die längste/ kürzeste Oper?
Die längste Oper der Welt geht 12 Stunden lang. Sie heißt „The Life and Times of Joseph Statin“ und wurde von Robert Wilson geschrieben. Sie entstand im Jahre 1973 in den USA und ist in 7 Akte aufgeteilt. Eine der kürzesten Opern geht 10 Minuten lang, heißt „Hin und zurück“ und ist das Werk von Paul Hindemith. Hättet ihr das gedacht?
》 Akte sind in einer Oper die Hauptschnitte der Handlung. Wenn man sich z.B. einen Roman anschaut, ist er in Kapitel unterteilt und somit gliedert sich die Geschichte.
Quellen: Kulturknistern, Oper-Magazine
Wie viele Opern gibt es?
Wie gesagt, gibt es ca. 5800 bis 6000 Opern. Eine der bekanntesten Opern, mit der „Zauberflöte“ von Wolfgang Amadeus Mozart, sind „Carmen“ von George Bizet, „La Traviata“ von Giuseppe Verdi und „Aida“, welche auch vom Komponisten Giuseppe Verdi ist. „Carmen“ wurde zum ersten Mal im Jahre 1875 vorgestellt und ist eine Oper in 4 Akten. „La Traviata“ wurde im Jahr 1852 als Schauspiel auf die Bühne gebracht, sie hat 3 Akte. „Aida“ hatte im Jahre 1871 die erste Vorführung und besteht aus 4 Akten.
Quellen: Wikipedia, Oper-Magazin
Was ist eine Oper überhaupt? Was ist typisch für eine Oper?
In Opern werden viele verschiedene Handlungen eingesetzt, wie z.B. Gesang und Instrumente. Es wird getanzt, geschauspielert sowie eine Geschichte erzählt auf einer Bühne, und die Musik gestaltet dabei die dramatische Handlung. Es werden Instrumente wie Holzbläser, Blechbläser als auch Pauken und gestimmte Schlaginstrumente genutzt. Hier ein paar Beispiele von Instrumenten in den jeweiligen Instrumentkonstellationen: Holzbläser: Pikkoloflöte, Flöten, Oboen, Klarinetten, Bassklarinette, Fagotte, Blechbläser: Hörner, Trompeten, Posaunen, Tuba, Basstuba, gestimmte Schlaginstrumente: Celesta, Glockenspiel, Xylophon.
Quellen: Lern Helfer, Musical1
In welcher Sprache singt man in der Oper?
Dadurch, dass die Oper nach 1600 in Italien bzw. Florenz entstand, sind viele der klassischen Opern auf Italienisch gesungen. Aber die Opernsänger müssen auch unterschiedliche Sprachen beherrschen, wie Deutsch, Englisch, Französisch oder Italienisch, denn das sind die Sprachen, die in den Opern vorkommen. Sie singen diese in hohen als auch in tiefen Tönen, dementsprechend müssen diese eine besonders gute Stimme beherrschen.
Quellen: Quora, Klassik Radio
Das Programm in Zukunft der Alten Oper – Frankfurt
Hier sind ein paar Termine die in der Saison 2023/24 statt finden. Falls ihr Lust habt, könnt ihr mal auf der Webseite alteoper.de vorbei schauen und die Oper besuchen gehen. All diese Termine finden in der Alten Oper in Frankfurt statt:)
2023:
https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=522294231&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523045553&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523188176&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523042737&genre=
2024:
https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523048759&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523068598&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523166644&genre= https://www.alteoper.de/de/programm/veranstaltung.php?id=523107034&genre=
Autorin: Wassila Latifa Selmi